betaKirche
Echte Gemeinschaft,
kreatives Netzwerk,
überall dort, wo Internet ist.
Kirche für die Hosentasche!
Glauben, Hoffen und Lieben
im digitalen Raum.
Der Zeit voraus, niemals ganz fertig, eben
die Beta-Version einer Kirche.
Eine Gruppe von Leuten denkt über digitale Kirche nach. Es war 2020, im Jahr der Digitalisierung. Eine Vision wurde entwickelt. Werte wurden erarbeitet. Der ein oder andere verrückte Traum wurde geträumt.
Zum Advent 2021 hob die betaKirche zum ersten Mal von ihrer Startrampe ab. Bei einem zweitägigen Hackathon saßen rund 30 Interessierte vor ihren Bildschirmen und entwarfen gemeinsam ein Gottesdienstformat, dass dann als erster Prototyp mit 50 Teilnehmer:innen am Sonntag im Netz erlebbar wurde.
Seither vergrößert sich unser Team stetig und aus einer Idee wird nach und nach ein Projekt.
Vielleicht bald schon … eine richtige Kirche !? Die betaKirche?
Mach bei einem dieser Teams mit und gestalte zusammen mit anderen talentierten Menschen die digitale Kirche der Zukunft.
Lade dir die betaKirche-App runter, dort findest du die entsprechenden Gruppen und ganz konkrete Ansprechpartner.
Wir freuen uns auf Dich!
Mit dieser Motivation schmieden wir seit Monaten Pläne, eine digitale Kirche zu gründen. Nein! Sie ist nicht eine Kirche, die analog existiert und ihre Inhalte digital reproduziert. Sie ist eine Kirche, die tatsächlich alles, was Kirche ausmacht, digital lebt.
Eine digitale Kirche, deren Mitgestalter:innen und Besucher:innen irgendwo in Deutschland, Europa, der Welt, wohnen und die vor Ort keine Kirche haben, wie sie sie jetzt eigentlich bräuchten.
Der Hackathon war der Auftakt zu dieser Kirchengründung. Nun geht es weiter. Was nun alles noch kommt? Gott allein weiß es!
Wir finden: Diese Kirche wird gebraucht.
… Glaube, Hoffnung und Liebe dort zu suchen und zu teilen, wo Menschen sich begegnen: im digitalen Raum.
… alle willkommen zu heißen: was auch immer Du glaubst, hoffst oder liebst!
… die digitale und analoge Welt zu einem besseren Ort zu machen.
… Formen von Spiritualität zu entwickeln, die in ein vielseitiges Leben passen: Gott suchend, Christus folgend, Geist atmend.
… ein kreatives Netzwerk zu schaffen und Kirche von Vielen für Viele zu sein.
… Menschen überall dort Heimat zu bieten, wo das Internet ist. Sie ist groß genug für den Globus und klein genug für deine Hosentasche.
Wir sind Leute, die Kirche mögen, aber auch meinen, dass man sie ab und zu neu erfinden sollte.
In der Pandemie hatte jemand die Idee, eine digitale Kirche zu gründen. Ein paar Freunde fanden das gut und Freunde von Freunden kamen dazu.
Viele, aber nicht alle, von uns sind oder waren im Bund der Freien evangelischen Gemeinden zu Hause.
Eine solche Kirche könnte das hier auch werden. Oder eine ganz andere.
Melde Dich zum betaKirche-Hackathon an um eine neue Form von Kirche zu gestalten.
Wir freuen uns auf Dich!
Wie die meisten Kirchen stehen auch wir auf dem Boden des apostolischen Glaubensbekenntnisses. Die Barmer Theologische Erklärung feiern wir ab.
Wenn Du dir unsere Ziele und Werte durchliest, erahnst Du aber wahrscheinlich, wie wir so ticken.
Du kannst dich unter feg.de informieren, was eine Freie evangelische Gemeinde ist.
Aus einer solchen kommen wir und eine solche wollen wir gründen.
Ja und nein. Bisher ist das alles hier eine ehrenamtliche Initiative. Es kostet bislang also vor allem Zeit.
Wenn aus dieser Initiative eine Kirche wird, wird sie irgendwann auch Geld in Form freiwilliger Spenden benötigen.
Je stärker Du dich in diesem Projekt engagierst, desto mehr könnte es dich kosten an Zeit und irgendwann vielleicht auch an Geld.
Es wird aber immer möglich bleiben, dabei sein zu können, ohne irgendwas beizutragen.
Melde dich beim Hackathon an. Deine Impulse können einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass eine neue Form von digitaler Kirche entsteht.
An das kleine x oben an diesem Fenster. Ein Klick, und wir verschwinden aus deinem Leben 🙂
Oder Du schreibst uns eine Mail mit deinen Fragen oder Feedback an info@betakirche.de
Endlich da: die betaKirche App 🎉 Jetzt kostenlos laden und vernetzen. Mehr erfahren